
Kennzahlen
- 7.500Mitarbeitende
- 1,02 Mrd.Jahresumsatz (vorläufig für das Geschäftsjahr 2024)
- 15Quality & Design Centers
- 23Prdouktionsstandorte
- 13Lager- und Logistikstandorte
Benefits
- Weiterbildung
- Betr. Altersvorsorge
- Firmenwagen
- Flexible Arbeitszeit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Homeoffice
- Kantine
- Kinderbetreuung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Parkplatz
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte
- Handy zur privaten Nutzung
- Mobilitätszuschuss
- Mitarbeiterevents
- Sabbatical
- Teilzeitmodelle
- Coaching
Schlagworte
- Elektronische Bauelemente
- Intelligente Power- und Steuerungssysteme
- Leiterplatten
- Service
- EMV
- Innovation
- Kundennähe
- Optoelektronik
- Wireless Sensors
- Wireless Connectivity
Über uns
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe, gegründet im baden-württembergischen Niedernhall, beschäftigt weltweit rund 7.500 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,02 Mrd. Euro (vorläufig). Die Unternehmensgruppe produziert und vertreibt elektronische Komponenten wie Leiterplatten, elektronische Bauteile, elektromechanische Elemente und komplette Systembaugruppen.
Die Gruppe ist mit drei Geschäftsbereichen auf verschiedenen Märkten und weltweit 23 Produktionsstandorten international aktiv. Damit zählt Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.
CREATING TOGETHER! Darum geht es uns bei Würth Elektronik: Gemeinsam gestalten.
Sie, Du, Ihr, Wir – hier und dort – heute und morgen – mit Kunden, externen Partnern, den eigenen Kolleg:innen – aber nie alleine.
Wir sehen uns als ein großes Team: In dem alle einen Platz haben, Ziele verfolgen, Ideen entwickeln, zusammen Spaß haben und mit der individuellen Arbeit zum gemeinsamen Erfolg beitragen.
Das und vieles mehr ist für uns: Creating Together!
Bei Würth Elektronik leben wir bewusst eine aufgeschlossene, freundliche und wertschätzende
Unternehmenskultur. Weltweit sind wir ein großes Team von besonderen, einzigartigen Menschen und Persönlichkeiten. Wir begreifen dabei unsere Unterschiede in Hinblick auf Alter, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft und Nationalität, Inklusion, Religion und Weltanschauung sowie der sozialen Herkunft als bereichernd.